Amt Gransee und Gemeinden

Wahlen

© Regio-Nord GmbH

Wahlen

Wahljahr 2024

Im Jahr 2024 stehen wieder die Kommunalwahlen, Europawahlen und Landtagswahlen auf dem Programm. Der Termin für die Landtagswahlen steht bereits fest und wird am 22. September sein. Die Kommunal- und Europawahlen werden im ersten Halbjahr stattfinden. 

Für beide Wahlen werden wieder viele Wahlhelfer benötigt. Interessierte können sich gern an Andreas Much wenden. Eine kurze E-Mail  mit Angabe der Adresse, einer Telefonnummer und des vollständigen Namens reicht ebenfalls aus.

Um als Wahlhelfer tätig zu werden, muss man wahlberechtigt sein.

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Frauen und Männer, die am Amtsgericht Zehdenick und Landgericht Neuruppin als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Die Stadtverordnetenversammlung, Gemeindevertretungen und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in unserer Stadt Gransee oder in den Gemeinden wohnen und am 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum 15.02.2023 beim Amt Gransee und Gemeinden, Abteilung Kommunales/ Kommunikation, Andreas Much, Baustraße 56, 16775 Gransee (Tel. 03306 / 751 108). Ein Formular für die Bewerbung erhalten Sie in der Amtsverwaltung Gransee, Abteilung Kommunales/Kommunikation. Es kann auch von der Internetseite www.schoeffenwahl2023.de heruntergeladen werden.

Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung an den Landkreises Oberhavel, Fachbereich Jugend, Tel.: 03301 / 601 411. Bewerbungsformulare sind ebenfalls im Internet auf www.schoeffenwahl2023.de abrufbar.

Am 26. September 2021 fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Alle Informationen zur Bundestagswahl finden Sie auf der Homepage des Landeswahlleiters Brandenburg.
 
Die Ergebnisse können Sie auf der Homepage des Landkreises Oberhavel und unter www.wahlergebnisse.brandenburg.de einsehen.
Alle Informationen zur Landtagswahl finden Sie auf der Homepage des Landeswahlleiters Brandenburg.
 
Die Ergebnisse können Sie auf der Homepage des Landkreises Oberhavel einsehen.

Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen und die Wahl zum Europäischen Parlament statt.

Wahlbekanntmachung Gransee (PDF)
Wahlbekanntmachung Großwoltersdorf (PDF)
Wahlbekanntmachung Schönermark (PDF)
Wahlbekanntmachung Sonnenberg (PDF)
Wahlbekanntmachung Stechlin (PDF)

Ergebnisse der Kommunalwahlen 2019

Um das Ergebniss vom Wahlsonntag einzusehen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link.

http://wahlen.gransee.de

Wahlleitung

Für die Wahlleitung wurden durch den Amtsausschuss des Amtes Gransee und Gemeinden mit Beschluss von 05.12.2018 für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 Herr Andreas Much als Wahlleiter und Christian Rupnow als stellvertretener Wahlleiter berufen.

Anfragen an die Wahlleitung schicken sie bitte an wahlen@gransee.de.

Informationen und die Ergebnisse der Europawahl finden Sie auf der Homepage des Landes Brandenburg.

Informationen und die Ergebnisse der Kreistagswahl finden Sie auf der Homepage des Landkreis Oberhavel.

Kontakt

Öffentlichkeitsarb./Wahlen

Andreas Much
Baustraße 56
16775 Gransee

Tel. 03306 751-108
Fax 03306 751-102

Nachricht schreiben

Kontakt

Abteilungsleiter
Kommunales/
Kommunikation

Christian Rupnow
Baustraße 56
16775 Gransee

Tel. 03306 751-103
Fax 03306 751-102

Nachricht schreiben