Am Samstag, den 11.01.2025 fand in Gransee der erste Klosterausschuss der Stadtverordnetenversammlung Gransee nach der Kommunalwahl statt. Dabei wurden die Ausschussmitglieder über die Projektinhalte informiert. Der Bürgermeister der Stadt Gransee, Andreas Hirtzel, rief zu einer Bürgerbefragung zur Findung eines Namens für den Ort auf. Genaueres wird einem der nächsten Amtsblätter bekannt gegeben. Im Anschluss daran führte Carmen Tasch von der Amtsverwaltung etwa 30 interessierte Bürger durch die Baustelle am Klausurflügel und der alten Schule am Klosterplatz in Gransee. Darunter waren auch die künftigen Nutzer, Mitarbeiter der Bibliothek und des Archivs. Ebenso folgten der Einladung des Bürgermeisters Vertreter des Seniorenbeirates, der Jugendarbeit und des Granseer Verschönerungsvereins. Am Ende der Führung waren die Teilnehmer beeindruckt vom Stand der Restaurierungsarbeiten und belohnten die Führung mit einem Beifall. Weitere Möglichkeiten der Besichtigung werden je nach Fortschritt der Baustelle im Laufe des Jahres 2025 folgen. ... MehrWeniger
- likes 5
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Einsatzbericht: Absicherung von Lagerfeuern in Seilershof und Dannenwalde
Datum: Samstag, 11. Januar 2025
Alarmzeiten:
• 16:00 Uhr: Löschgruppe Seilershof
• 17:00 Uhr: Löschgruppe Dannenwalde
Einsatzstichwort: H: Kommunal – Absicherung Lagerfeuer
Einsatzbeschreibung:
Die Löschgruppen Seilershof und Dannenwalde der Amtsfeuerwehr wurden am Samstag zur Absicherung von örtlichen Lagerfeuern alarmiert.
Neben der Absicherung der Veranstaltungen nutzten die Kameradinnen und Kameraden die Gelegenheit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und über die Arbeit der Feuerwehr zu berichten. Themen wie Brandschutz, Einsatzarbeit und die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft wurden vorgestellt. Dies diente auch der Öffentlichkeitsarbeit und der Stärkung der Verbindung zwischen Feuerwehr und Bevölkerung.
Die Kameraden konnten somit das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, indem sie für die Sicherheit der Veranstaltung sorgten und gleichzeitig ihre wichtige Arbeit präsentierten.
Eingesetzte Kräfte:
• 6 Einsatzkräfte der Löschgruppe Dannenwalde
• 8 Einsatzkräfte der Löschgruppe Seilershof
Eingesetzte Fahrzeuge:
• 1 Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)
• 1 Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
Besondere Maßnahmen:
• Absicherung der Lagerfeuer zur Verhinderung von Gefahren.
• Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Information der Bürger über die Arbeit der Feuerwehr.
Der Einsatz wurde in beiden Orten erfolgreich und ohne Zwischenfälle abgeschlossen.
... MehrWeniger
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Informationen zur Grundsteuerreform
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie hiermit über eine wichtige Änderung im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform informieren. Aufgrund dieser Reform wird vorerst im ersten Quartal des Jahres 2025 auf den Versand der Grundsteuerbescheide verzichtet. Die Anpassung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B ist in den nächsten Sitzungen der Gemeindevertretungen bzw. der Stadtverordnetenversammlung voraussichtlich für Ende März bis Anfang April 2025 geplant. Erst nach Veröffentlichung der angepassten Hebesatzsatzung im Amtsblatt werden die Grundsteuerbescheide voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals des Jahres 2025 an Sie verschickt.
Das bedeutet, dass bis zum Eintreten der Rechtskraft der Bescheide keine Grundsteuern fällig werden. Trotzdem bleibt die Steuerschuld für das ganze Jahr 2025 bestehen. Erst mit Bekanntgabe des Fälligkeitstermins in Ihrem Bescheid wird ein Einzug der Steuern durch die Amtskasse vorgenommen.
Wir bitten Sie daher, von der Überweisung und der Bareinzahlung der Grundsteuern vorerst abzusehen und auch bestehende Daueraufträge bei Ihrer Bank vorübergehend zu pausieren.
Sollten dennoch Grundsteuern eingezahlt oder überwiesen werden, wird der gezahlte Betrag später verrechnet. Von einer Erstattung wird abgesehen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Hänsch. Sie erreichen sie telefonisch zu den folgenden Geschäftszeiten
Montag 09:00-12:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
unter der 03306 751 205 oder per Nachricht über unser Kontaktformular auf der Internetseite des Amtes Gransee und Gemeinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zum Kontaktformular: www.gransee.de/politik-verwaltung/verwaltung/mitarbeiter/nachricht-an-jennifer-haensch/
... MehrWeniger
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Einsatzbericht: Drohende Äste über Sportplatz in Rauschendorf
Datum: Samstag, 11. Januar 2025
Alarmzeit: 12:29 Uhr
Einsatzort: Ortsteil Rauschendorf, Hinterstraße
Einsatzbeschreibung:
Die Löschgruppe Sonnenberg der Amtsfeuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort H: Klein alarmiert, da Äste eines Baumes drohten, auf einen Sportplatz zu fallen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Nach einer gründlichen Erkundung und Rücksprache mit dem Abteilungsleiter Tiefbau und Grünflächen des Amtes Gransee und Gemeinden stellte sich heraus, dass der betroffene Baum bereits zur Fällung an den Amtswirtschaftshof gemeldet worden war.
Auf Grundlage dieser Informationen wurde entschieden, die Einsatzstelle weiträumig mit Absperrmaterial des Bauhofes zu sichern, um die Gefahrenstelle abzusichern. Eine Meldung über die Lage und die durchgeführten Maßnahmen wurde an die Leitstelle Nord-Ost übermittelt. Der Einsatz wurde nach erfolgreicher Absperrung abgeschlossen.
Eingesetzte Kräfte:
• 4 Einsatzkräfte der Löschgruppe Sonnenberg
Eingesetzte Fahrzeuge:
• 1 Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000)
Besondere Maßnahmen:
• Lageerkundung und Rücksprache mit dem Abteilungsleiter Tiefbau und Grünflächen.
• Absperrung des Gefahrenbereichs mit Bauhof-Material.
• Übergabe der Situation an den Amtswirtschaftshof
... MehrWeniger
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Am Dienstag, 14. Januar 2025 um 19.00 Uhr findet gemäß § 7 der Einwohnerbeteiligungssatzung der Stadt Gransee in der Dreifelderturnhalle, Oranienburger Straße 36, 16775 Gransee eine Einwohnerversammlung zur ,,Informationen zur Machbarkeit der Sicherstellung der zukünftigen
Wärmeversorgung in Gransee mit Hilfe von Geothermie" statt.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Eröffnung der Sitzung
2. Informationen zur Machbarkeit der Sicherstellung der zukünftigen Wärmeversorgung in Gransee mit Hilfe von Geothermie (Vorstellung durch die EMB Energie Brandenburg GmbH)
3. Rückfragen
4. Möglichkeit der Teilnahme an Thementischen
5. Auswertung der Thementische
Der ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Gransee, Andreas Hirtzel, leitet die Einwohnerversammlung.
Alle Personen die in der Stadt und ihren Ortsteilen ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, haben in der Einwohnerversammlung Rede- und Stimmrecht. Bitte halten Sie zur eindeutigen Identifizierung ein Ausweisdokument bereit.
... MehrWeniger
1 KommentarAuf Facebook kommentieren
Warum haben nur Einwohner Gransees und der Ortsteile Stimm- und Rederecht? Die Bohrung wird auch die anliegenden Gemeinden betreffen.
Die Kita Bärenwald lädt zum Kennenlernen der Kita ein. ... MehrWeniger
0 KommentareAuf Facebook kommentieren