Neues Bahnhofsquartier Gransee
Stand 6.10.2025:
Die Stadtverordnetenversammlung Gransee hat 2021 Leitlinien für die Entwicklung eines Neuen Bahnhofsquartiers in Gransee beschlossen. Die Lage des geplanten Quartiers südlich der Straße des Friedens eröffnet die Möglichkeit, Wohnbauflächen in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof und zur Altstadt Gransee sowie mit sehr guter verkehrlicher Anbindung zu entwickeln.
Um die besten städtebaulichen Lösungen für ein modernes, nachhaltiges und innovatives Quartier zu finden, führt die Stadt Gransee ein städtebauliches Gutachterverfahren durch. Drei Gutachterteams aus Stadtplanern, Architekten und Landschaftsarchitekten erarbeiten konkrete Lösungsvorschläge für die städtebauliche Entwicklung, architektonische Vorentwürfe für den Wohnungsbau und die Gestaltung des öffentlichen und privaten Freiraums. Die beschlossenen Leitlinien der Stadtverordneten bilden dafür die Grundlage und den Rahmen. Die Lösungsvorschläge der Gutachterteams werden schrittweise entwickelt und mit einem Fachgremium aus Sachverständigen und Fachleuten diskutiert.
Am 11.09.2025 trafen sich das erste Mal die Obergutachter, Sachverständigen, Vertreter aus Kommunalpolitik und der Verwaltung. Dieses durch die Stadt Gransee berufene Fachgremium diskutierte die Aufgabenstellung und das Leistungsspektrum für die Gutachterteams. Die Gutachterteams werden sich in den kommenden Monaten mit den Potentialen des Grundstücks und dem städtebaulichen Entwurf auseinandersetzen und Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des neuen Stadtquartiers unterbreiten.
(Foto: Amt Gransee und Gemeinden)
Die Stadt Gransee plant ein neues Wohnquartier! Zwischen der Bahnlinie und der B 96, direkt hinter dem neuen Einzelhandelsstandort sollen Wohnungen für perspektivisch 500 Menschen entstehen.
Wann und wie schnell wird dieses Quartier errichtet? Wie wirkt sich das auf den bestehenden Verkehr aus? Für wen werden diese Wohnungen errichtet? Wie schafft man es die „Granseer Identität“, den „Granseer Maßstab“ in einem modernen Quartier abzubilden?
All diese Fragen sollen in einem Gutachterverfahren durch Fachleute erörtert werden. Alle Granseer haben die Möglichkeit sich zu informieren und mitzumachen. Dazu werden verschiedene Termine angeboten. Auf dieser Website können Sie sich über geplante Termine und die Sachstände informieren. Gern können Sie auch die unten genannten Kontakte nutzen und Fragen oder Anregungen an uns senden. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf diese spannende Aufgabe!
Hinweise und Anregungen bitte an:
Amt Gransee und Gemeinden, Fachbereich Bauen und Liegenschaften, Frau Hoch, u.hoch@gransee.de
BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH, Frau Hoidn, b.hoidn@bsgmbh.com
Samstag, 18.10.2025 11.00 Uhr | Auftakt als geführter öffentlicher Rundgang vor Ort mit Erläuterungen zur Aufgabenstellung durch Christian Tutsch, Fachbereichsleiter 1- Bauen und Liegenschaften Amt Gransee und Gemeinden sowie Jens Lüscher, Geschäftsführer BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH Treffpunkt um 11.00 Uhr am Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 3, 16775 Gransee 13 Uhr: Saal der Amtsverwaltung, Baustraße 56, 16775 Gransee |
Donnerstag, 20.11.2025 10.00 Uhr | Öffentliche Zwischenpräsentation der Ergebnisse der Planungsteams Saal der Amtsverwaltung, Baustraße 56, 16775 Gransee |
Donnerstag, 27.11.2025 18.00 Uhr | Vor der turnusmäßigen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Ordnung und Verkehr werden die Zwischenergebnisse zusammenfassend öffentlich vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit sich zu informieren sowie Hinweise und Anregungen zu geben, die in der Stellungnahme des Fachgremiums ergänzt werden. |
Februar 2026 | Die Ergebnisse werden im Abschlusskolloquium durch die Planungsteams vorgestellt und im Anschluss öffentlich in Gransee ausgestellt. Die genauen Termine werden demnächst bekannt gegeben. |
Kontakt

Leiter Fachbereich I
Christian Tutsch
Baustraße 56
16775 Gransee
Tel. 03306 751-104
Fax 03306 751-102