Amt Gransee und Gemeinden

Bauarbeiten

Bauarbeiten

Kloster Gransee „ Ort für Kultur und Bildung“

Update, 25.09.2025:

Richtfest am Kloster Gransee – Ein Meilenstein für Kultur und Bildung

Am 12.09.2025 wurde am Kloster Gransee feierlich Richtfest begangen. Mit dem traditionsreichen Richtspruch und dem Aufsetzen des Richtkranzes wurde ein bedeutender Bauabschnitt abgeschlossen und zugleich der Blick in die Zukunft gerichtet: Das historische Kloster soll sich zu einem lebendigen Ort für Kultur und Bildung entwickeln.

Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Handwerk, Kultur und Bürgerschaft, nahmen an der Feier teil. Sie machten deutlich, welch große Bedeutung das Projekt für die Stadt Gransee und die gesamte Region hat.

Ein besonderes Augenmerk gilt auch der benachbarten alten Schule. Dieses Gebäude wird umfassend saniert und zu einem zentralen Bestandteil des Kultur- und Bildungsensembles. Dort entsteht eine moderne Bibliothek, die Wissen, Lesekultur und digitale Angebote vereint. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Neubau, der zusätzliche Räume für Veranstaltungen, Workshops und gemeinschaftliche Projekte bietet. So entsteht ein zukunftsweisender Ort, der Tradition und Moderne in einzigartiger Weise verbindet.

Besonderer Dank galt den Handwerkerinnen und Handwerkern, die mit großem Fachwissen und viel Engagement am Erhalt der denkmalgeschützten Gebäude arbeiten. Ihr Einsatz macht es möglich, historische Substanz zu bewahren und zugleich neue Räume für kommende Generationen zu schaffen.

Mit dem Richtfest ist ein weiterer Schritt getan, das Kloster und die alte Schule zu einem offenen Haus für Kultur und Bildung zu entwickeln. Gransee erhält damit ein starkes kulturelles Zentrum, das die Vergangenheit würdigt und Zukunft gestaltet – für die Menschen vor Ort wie auch für Gäste von außerhalb.

 

Update, 20.02.2025:

Hier eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Arbeiten am Kloster Gransee:

1. Neubau alte Schule:

Nach der Freigabe des Baufelds durch die Archäologen im September letzten Jahres wurde mit den Arbeiten am Neubau begonnen.

Errichtung der Bodenplatte für den Neubau.

Stellen der Außenwände und Auflegen der Geschossdecke im Neubau.

Aktuell laufen Vorbereitungen für das Gießen der Geschossdecke

2. Klausurflügel:

Unabhängig von den Grabungsarbeiten am Neubau der alten Schule konnten die restauratorischen Arbeiten im Klausurflügel plangemäß erfolgen.

 

Sakristei vorher

 

Sakristei nachher

Zwischenzustand beim Kitten von Fehlstellen innerhalb der freigelegten Malereien der Gewölbekappen mit getöntem Kalkspachtel.

Die Freilegung der Oberflächen erfolgte über mechanische Entfernung jüngerer Anstriche mit Spachtel, Skalpell und Bürsten. Die Putze mussten durch Injektion am Gewölbe befestigt werden bevor diese retuschiert werden konnten. Die Schlusssteine wurden gereinigt retuschiert und die Malschicht konserviert.

Kapitelsaal

Vorher.

Nachher

Wände und Gewölbe wurden farblich im Farbton der Originalputze angeglichen und durch Lasuren und Putzergänzungen angepasst. Die Schlusssteine wurden retuschiert aber nicht rekonstruiert.

Neuzeitliche Stube

Vorher

Wiederherstellung der historischen Holzbalkendecke. Erst wird Stroh in den Zwischenräumen befestigt welches für den Lehm die Tragschicht bildet.

Nachher

Kreuzgang

Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Gebäude wurden die Restaurationsarbeiten im Klausurgebäude derzeit eingestellt.

Dachgeschoss

Dennoch gehen die statisch notwendigen Ertüchtigungen im Dachstuhl voran.

Update, 27.02.2024:

Im Rahmen der Baumaßnahmen am Kloster Gransee, dem zukünftigen Standort der Bibliothek und einem Zentrum für Kultur und Bildung, werden derzeit archäologische Grabungen durchgeführt. Diese begleiten die Bauarbeiten und werden voraussichtlich noch einige Monate dauern. Nach bisherigem Stand wurden bei den Grabungen Teile des Klosterfriedhofs sowie bronzezeitliche Gruben entdeckt. Ebenso wurden Fundamentreste gefunden, die möglicherweise Hinweise auf den Bau der Klosterkirche liefern.

Aufgrund von Bauarbeiten am ehemaligen AOK Gebäude werden ab dem 05.10.2023 Parkflächen auf dem Klosterplatz für die Baustelleneinrichtung benötigt ( siehe Übersichtsplan ).

Alternativ nutzen sie bitte den Parkplatz West am Ende der Baustraße.

Die Zufahrt für Anlieger zur Nordpromenade wird über den Klosterplatz gesichert.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen.

Aktueller Bautenstand

Mit der Entwicklung zum „Ort für Kultur und Bildung“ wird die Bibliothek und das Stadtarchiv in der ehemaligen alten Schule verortet. Für die Planung des Gebäudeensembles wurde unter wirtschaftlichen und architektonischen Gesichtspunkten im November 2017 ein Wettbewerb ausgelobt. Als Sieger ging das Büro Chestnutt_Niess Architekten BDA, Berlin hervor.

Infolge einer Untersuchung seitens der Tragwerksplanung wurde festgestellt, dass ein Neubau des Anbaus deutliche Vorteile gegenüber der Erhaltung und Ertüchtigung des Bestandes bringt. Mit diesem Rückbau wurde nun Anfang Oktober begonnen und die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Februar nächsten Jahres beendet werden.

Zuvor wurde die Demontage aller Medien durchgeführt. Mit Errichtung der Baustelleeinrichtungs-fläche wurde der Vorplatz für den Durchgangsverkehr abgesperrt und die Parkmöglichkeit eingeschränkt. Die Zufahrt für Anlieger zur Nordpromenade wird nun über den Klosterplatz gesichert.

In diesem Zusammenhang bitten wir alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen.

Die Bauzeit für die Gesamtmaßnahme ist bis voraussichtlich bis Ende 2025 geplant.

Weitere Informationen folgen im Laufe der Baumaßnahme

 

Sperrung Parkflächen Klosterplatz für Baustelleneinrichtung

.